top of page

Die Bedeutung der Farbpsychologie im Messebau

Ein wichtiger Aspekt im Messebau ist das Design und die Gestaltung eines Messestands, keine Frage! Dabei spielt aber insbesondere die Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, um das Interesse der Besucher zu wecken und eine positive Wirkung zu erzielen.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Bedeutung der Farbpsychologie im Messebau zukommt.


Messebau Standdesign und Konzeption

Warum ist die Farbpsychologie im Messebau wichtig?

Farben haben eine starke emotionale Wirkung auf den Menschen. Sie können Gefühle und Stimmungen beeinflussen und eine positive oder negative Atmosphäre schaffen. Im Messebau ist es wichtig, dass der Messestand Aufmerksamkeit erregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Farbgestaltung kann dabei helfen, die gewünschte Wirkung zu erzielen. Hierfür gibt es verschiedene Farben und Farbkombinationen, die im Messebau eingesetzt werden können. Hier sind einige Beispiele:

  • Blau: Blau steht für Vertrauen, Sicherheit und Seriosität. Es eignet sich besonders für technische und wissenschaftliche Produkte.

  • Grün: Grün steht für Natur, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Es eignet sich besonders für umweltbewusste Unternehmen und Produkte.

  • Rot: Rot steht für Energie, Leidenschaft und Dynamik. Es eignet sich besonders für Produkte, die Aufmerksamkeit erregen sollen.

  • Gelb: Gelb steht für Optimismus, Freude und Kreativität. Es eignet sich besonders für kreative Produkte und Unternehmen.

  • Schwarz: Schwarz steht für Eleganz, Seriosität und Exklusivität. Es eignet sich besonders für Luxus-Produkte und -Marken.

Natürlich hängt die Wahl der Farben auch von der Branche, dem Produkt und der Zielgruppe ab. Es ist wichtig, dass die Farben zur Marke und zur Corporate Identity passen und nicht völlig abweichen.


Wie können Farben im Messebau sinnvoll eingesetzt werden?

Haben Sie sich für eine Farbe oder Farbkombination entschieden, können diese auf verschiedene Weise im Messebau eingesetzt werden. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Hintergrundfarbe: Die Hintergrundfarbe des Messestands kann die Stimmung und Atmosphäre beeinflussen. Eine Farbe, die zur Marke und zum Produkt passt, kann das Interesse der Besucher wecken.

  • Farbige Akzente: Farbige Akzente können verwendet werden, um bestimmte Bereiche des Messestands hervorzuheben. So können einzelne Produkte, wie z.B. Vitrinen oder Theken in einer bestimmten Farbe präsentiert werden.

  • Beleuchtung: Die Beleuchtung kann die Farben verstärken und den Messestand noch attraktiver machen. Eine gezielte Beleuchtung kann auch bestimmte Bereiche hervorheben.


Die Farbpsychologie ist also ein wichtiger Faktor im Messebau und können dazu beitragen, die gewünschte Wirkung zu erzielen und das Interesse der Besucher zu wecken. Dabei ist wichtig, die Farben gezielt einzusetzen und darauf zu achten, dass sie zur Marke und zur Corporate Identity passen. Mit einem kompetenten Designteam und einer sorgfältigen Farbauswahl kann der Messestand zu einem echten Hingucker werden.





bottom of page